Bitte-immer-beste-Orientierung-Haus und Garten.de
  • Home
  • Wohnen
  • Garten
  • Handwerken
  • Grillen
  • Suche
  • Menü Menü

Garten

Alles für den perfekten Garten

Bunte Beete im Handumdrehen

So klappt’s!

Das Herzstück jedes Gartens sind bunte Blumenbeete. Wenn du die einzelnen Komponenten wie Ziersträucher, Stauden, Blütensträuche, Rosen sowie Zwiebel- und Sommerblumen gut miteinander kombinierst, dann ist es möglich, dass dein Blumenbeet das ganze Jahr über ein Highlight in deinem Garten ist. Vielleicht bist du bei der gigantisch großen Auswahl an wunderschönen Beetpflanzen zunächst etwas überfordert. Du solltest die Pflanzen jedoch nicht beliebig auswählen, sondern mit einem Konzept dabei vorgehen. Nimm dir ausreichend Zeit bei der Planung, damit wirst du dir später viel Arbeit ersparen. Entscheide dich für ein Thema – entweder für das komplette Beet oder auch für einzelne Jahreszeiten.

Ein farbenfrohes Blumenbeet im Garten macht einfach Freude und gute Laune. Achte jedoch darauf, dass du es nicht einfach bunt zusammenwürfelst, sondern wie sowohl die einzelnen Pflanzen als auch deren Farben miteinander harmonieren. Nicht zuletzt ist dies auch für die Gesundheit deiner Pflanzen wichtig. Bei der Pflanzenauswahl solltest du den von dir vorgesehenen Standort im Garten berücksichtigen und ausschließlich Pflanzen auswählen, deren Pflegebedürfnisse zueinander passen. Du wählst am besten zunächst die Stauden aus, welche dir gefallen und prüfst dann, ob sie bezüglich ihrer Lichtbedürfnisse, der Bodenzusammensetzung sowie der Nährstoffe und Feuchtigkeit aufeinander abgestimmt sind.

Im Anschluss kannst du die weiteren Pflanzen für den Garten auswählen. Es ist ganz deinem Geschmack überlassen, ob dein Beet einfarbig oder mehrfarbig sein soll. Zum Beispiel könntest du eine Grundfarbe wählen, welche dann mit ausschließlich grünen Blattschmuckpflanzen oder Gräsern kombiniert werden. Wunderschön sieht auch ein komplett weißes Beet aus, in dem sich nur vereinzelt Farbtupfer in Grün oder Blau befinden.

Inhalte

Lars Weigelt

Knallbunte Beete

In diesem Buch bekommst du weitere Tipps und Tricks um wunderschöne bunte Blumenbeete zu gestalten.

Zum Buch

Farbenprächtige Stauden

nach Farben sortiert

Weiß

Silberraute, Riesenschleierkraut, Balkan-Storchschnabel, Rittersporn, Sommer-Salbei, Fingerhut

Gelb

Sonnenhut, Sonnenauge, Sonnenbraut, Stauden-Sonnenblumen, Färberkamille

Rot

Purpur Sonnenhut, Blutstorchschnabel, Kissen-Aster, Rote Stockrose, Sonnenbraut

Rosa

Flammenblume, Staudenpfingstrose, Kissen-Aster, Bergenie, Sonnenhut

Violett und Blau

Prachtstorchschnabel, Gartendost, Eisenkraut, Duftnessel, Großblütige Katzenminze, Eisenhut

5 Tipps für einen Garten

der deine Freunde begeistert

Mit Hilfe der folgenden Tipps kannst du mit wenigen Handgriffen aus deinem Garten eine Oase für dich und deine ganze Familie erschaffen:

  1. Verschönere deinen Garten mit einer blühenden Pflanzenvielfalt.
    Wenn wir an das Paradies denken, dann denken wir an einen wunderschönen Garten und ein üppiges Blütenmeer. Der Aufwand dabei muss nicht unbedingt groß sein. Wenn du deine Blumenbeete im Garten zum Beispiel mit Stauden, Sträuchern sowie Bodendecker-Pflanzen ausstattest, wirst du nur wenig Probleme mit Unkraut haben. Wenn deine ausgewählten Pflanzen zudem tierfreundlich sind, kannst du dich schon sehr bald an vielen Insekten und Singvögeln in deinem Garten erfreuen.
  2. Lege einen Selbstversorger-Garten an.
    Immer mehr wird auch eigenes Obst und Gemüse angebaut. Dies ist nicht nur gesund, sondern schmeckt auch gut und schont die Umwelt. Erschaffe dein eigenes Kräuterbeet oder auch ein Kräuterhochbeet in deinem Garten. Solltest du zu wenig Platz haben, sind hierfür auch Pflanzenampeln und Hängetöpfe geeignet.
  3. Lege deinen eigenen Wellness- und Entspannungsbereich an.
    Wie wäre es mit einer kleinen Auszeit in deinem eigenen Pool oder Schwimmteich? Solltest du einen großen Garten haben, kannst du sogar über eine Sauna oder einen beheizbaren Pool nachdenken. Eine zusätzliche Hängematte oder bequeme Lounge-Möbel ermöglichen dir auch im heimischen Garten perfekte Tage der Erholung.
  4. Baue dir ein Wohnzimmer im Freien.
    Schöne, warme Sommerabende sind viel zu schade, um diese drinnen im Wohnzimmer zu verbringen. Verlege das Wohnzimmer vom Haus raus in den Garten, indem du einen Bereich mit schönen Lounge-Möbeln oder einem Outdoor-Bett anlegst. Vielleicht findet hier auch eine kleine Essecke Platz, damit das gemeinsame Essen mit der Familie auch draußen genossen werden kann.
  5. Das Smart Home im Garten.
    Mittlerweile genießen wir den Luxus, dass viele praktische Helfer uns nicht nur Pflichten im Haus, sondern auch die lästige Gartenarbeit teilweise abnehmen kann. Die Pflanzen lassen sich zum Beispiel mit Hilfe eines automatischen Bewässerungssystems wässern, ein Mähroboter hilft dir beim Mähen des Rasens in deinem Garten.

Antje Krause

Trick 17 – Garten & Balkon

Hier bekommst du 222 Tipps und Hacks für deinen Garten & Balkon. Mit diesen Tipps  zauberst du kinderleicht einen Garten oder Balkon, der deine Freunde begeistert.

Zum Buch

Gartenzubehör

für den perfekten Garten

Outdoor-Sofa

Gartenpool

Hängetöpfe

Mähroboter

Gemüse selber anbauen

Das solltest du beachten

Das Anlegen eines Gemüsebeetes muss nicht kompliziert sein. Ein Gemüsebeet vor oder hinter dem Haus in deinem Garten ist eine großartige Gelegenheit, um dein eigenes gesundes Gemüse zu ernten. Selbst wenn du nur über einen Balkon und nicht über ein Haus verfügst, lassen sich einige Gemüsesorte sogar auf kleinem Raum anbauen.

Wähle als Erstes die richtigen Sorten aus. Wenn du noch Anfänger bist, eignen sich pflegeleichte Sorten wie Salate, Radieschen, Zwiebeln, Zucchini oder Karotten am besten. Suche dir vorzugsweise Sorten aus, welche du auch magst, dann macht die Pflege doppelt so viel Freude. Suche einen geeigneten Standort für deinen Gemüseanbau. Die Pflanzen sollten ausreichend Sonnenlicht bekommen, aber auch vor Wind und Frost geschützt sein. Beachte auch die Entfernung zu deinem Haus oder einem Wasseranschluss. Wenige Reihen oder ein Hochbeet sind perfekt, um zu beginnen.

Es gibt Online Mini-Garten Starter Sets, mit denen du ganz einfach mit dem Gemüseanbau starten kannst. Zum Beispiel dieses hier:

Bereite die Erde für den Gemüseanbau vor. Bewässere den Boden einmal ausgiebig und prüfe am nächsten Tag, ob er noch zu feucht ist. In dem Fall musst du etwas Kompost einarbeiten, um die Drainagefähigkeit des Bodens zu erhöhen.
Ziehe deine Pflanzen im Haus vor, bevor du diese in das Beet pflanzt. Sobald die Pflanzen die ersten Blätter haben, kannst du sie vorsichtig umpflanzen und danach sofort wässern. So werden deine Setzlinge gut anwachsen können.

Sommergemüse wie Bohnen, Gurken, Paprika und Tomaten sollten erst nach dem letzten Frost gepflanzt werden. Sie mögen es vor allem warm und du solltest auch insbesondere am Anfang warmes Wasser benutzen, wenn du sie gießt. Wintergemüse wie Rote Beete oder Karotten kannst du im frühen Frühling oder späten Sommer pflanzen, da diese zu viel Wärme nicht vertragen. Wenn deine Beete angelegt sind, gilt es, regelmäßig zu gießen. Kontrolliere deine Pflanzen, entferne das Unkraut und versorge sie mit Dünger. Ein guter Dünger versorgt das Gemüse für drei Monate mit allen Nährstoffen, die es benötigt. Das Ergebnis sind gesunde Pflanzen, welche eine reiche Ernte versprechen. Die Ernte verläuft in mehreren Phasen – abhängig von deinem ausgewählten Gemüse. Von Pflanzen, von denen man Früchte sammelt, erntest du täglich, damit sie auch weiterhin neue Früchte produzieren. Salat oder Kohl werden nach Bedarf geerntet.

Kein eigener Garten oder Balkon? Du kannst auch ohne Garten ganz einfach eigenes Gemüse anbauen. Dafür gibt es kleine Zimmergewächshäuser wie dieses hier:

Renate Hudak

Obst und Gemüse selbst anbauen

Hier bekommst du weitere Tipps und Tricks zum Anbau von Obst und Gemüse. Damit steht einem tollen Küchengarten nichts mehr im Weg!

Zum Buch

Seiten

  • Datenschutz
  • Home
  • Impressum

Kategorien

  • Allgemein
  • Beliebteste Artikel

Archiv

  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021

Letzte Artikel

  • Handwerken23. Mai 2021 - 23:11
  • Grillen23. April 2021 - 23:11
  • Wohnen12. März 2021 - 23:09

Beliebteste Artikel

  • Handwerken23. Mai 2021 - 23:11
  • Wohnen12. März 2021 - 23:09
  • Garten23. Februar 2021 - 23:10
Impressum | Datenschutz
Wohnen
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite, oder indem Sie auf „Mehr lesen“ klicken.

Ich stimme zuMehr lesen

Cookie and Datenschutz Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Datenschutzerklärung

Die Details unserer Cookie und Datenschutz Einstellungen können Sie hier nachlesen.

Datenschutz
Ich stimme zuIch stimme nicht zu